Hochsicherheitstrakt — Der Hochsicherheitstrakt soll eine besonders gesicherte Abteilung eines Gefängnisses / JVA sein. Der Begriff taucht vor allem in Pressetexten auf. Nur wenige JVA haben aber tatsächlich eine solche Abteilung, in Nordrhein Westfalen hat nur die JVA … Deutsch Wikipedia
Hochsicherheitstrakt — Ho̲ch·si·cher·heits|trakt der; ein Teil eines Gefängnisses mit sehr hohen Sicherheitsmaßnahmen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hochsicherheitstrakt — Hoch|si|cher|heits|trakt (besonders ausbruchssicherer Teil in bestimmten Gefängnissen) … Die deutsche Rechtschreibung
Stammheimer Todesnacht — Die sogenannte Todesnacht von Stammheim bezeichnet die Nacht zum 18. Oktober 1977, in der die inhaftierten Anführer der Rote Armee Fraktion Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe in ihren Gefängniszellen in der JVA Stuttgart Suizid… … Deutsch Wikipedia
Todesnacht von Stammheim — Die sogenannte Todesnacht von Stammheim bezeichnet die Nacht zum 18. Oktober 1977, in der die inhaftierten Anführer der Rote Armee Fraktion Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe in ihren Gefängniszellen in der JVA Stuttgart Suizid… … Deutsch Wikipedia
Gefängnis Auckland — 36.7577281174.64450847Koordinaten: 36° 45′ 28″ S, 174° 38′ 40″ O … Deutsch Wikipedia
Gefängnis Paremoremo — 36.7577281174.64450847Koordinaten: 36° 45′ 28″ S, 174° 38′ 40″ O … Deutsch Wikipedia
Paremoremo Prison — 36.7577281174.64450847Koordinaten: 36° 45′ 28″ S, 174° 38′ 40″ O … Deutsch Wikipedia
Strüdinger — Peter Strüdinger (* 18. Januar 1957 in Quernheim) ist ein deutscher Schwerverbrecher, der besonders für seine beiden Fluchten aus dem Hochsicherheitstrakt der JVA Celle bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Frühes Leben und erste Verbrechen 2 Erste … Deutsch Wikipedia
Aktion Roter Morgen — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun… … Deutsch Wikipedia